Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Lesen Sie sich dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme durch und befolgen Sie alle Anweisungen zur Vermeidung von Unfällen. Die Kennzeichnungen GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS in diesem Dokument beinhalten nicht alle zu befolgenden Sicherheitsanweisungen. Sie sind nur Ergänzungen zu den allgemeinen Sicherheitshinweisen.
- Nur Elektrofachkräfte dürfen den SUN2000 montieren, in Betrieb nehmen, warten und Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen oder zugehörige Kabel anschließen. Sie müssen außerdem die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung von Gefährdungen verstehen.
Wenn Sie Produkte und Geräte von benutzen, befolgen Sie bitte alle speziellen und allgemeinen Sicherheitshinweise von Huawei. Huawei übernimmt keine Haftung für jegliche Folgen, die durch die Verletzung von Sicherheitsvorschriften für den Betrieb sowie der Design-, Produktions- und Nutzungsstandards verursacht werden.
Haftungsausschluss
Huawei übernimmt keine Haftung für jegliche Folgen, die auf eines der folgenden Ereignisse zurückgehen:
- Transportschäden
- Die Lagerbedingungen entsprechen nicht den in diesem Dokument angegebenen Anforderungen.
- Falsche Lagerung, Montage oder Verwendung
- Montage oder Verwendung durch unqualifiziertes Personal
- Nichtbefolgen der Betriebsanweisungen und Sicherheitsvorkehrungen in diesem Dokument
- Betrieb in extremen Umgebungen, die nicht in diesem Dokument abgedeckt werden
- Betrieb des SUN2000 über die angegebenen Parameterbereiche hinaus
- Unbefugte Änderungen am Produkt oder dem Softwarecode oder Entfernung des Produkts
- Geräteschäden durch unvorhergesehene Natureinflüsse (höhere Gewalt wie Blitzschlag, Erdbeben, Feuer und Sturm)
- Ablauf der Garantie ohne Verlängerung des Garantieservice
- Montage oder Verwendung in Umgebungen, die nicht in den entsprechenden internationalen Normen angegeben sind
Anforderungen an die Mitarbeiter
Nur Elektrofachkräfte dürfen den SUN2000 montieren, in Betrieb nehmen, warten und ersetzen sowie Kabel an das Gerät anschließen und Fehler beheben. Bediener müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Entsprechend geschult sein.
- Dieses Handbuch gelesen haben und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beherrschen.
- Mit den entsprechenden Sicherheitsvorschriften für elektrische Systeme vertraut sein.
- Mit den Komponenten und der Funktionsweise eines netzgebundenen PV-Stromsystems sowie mit den im jeweiligen Land geltenden Standards vertraut sein.
- Stets geeignete Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Schutz der Etiketten
Die Warnetiketten und Typenschilder am Gehäuse des SUN2000 nicht beschmieren, beschädigen oder blockieren.
Systemmontage
Montieren Sie den SUN2000 nur, wenn er ausgeschaltet ist.
- Vergewissern Sie sich, dass der SUN2000 vor Abschluss der Montage weder an ein Stromnetz angeschlossen noch eingeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass der SUN2000 in einer gut belüfteten Umgebung montiert wird.
- Stellen Sie sicher, dass die Kühlkörper nicht blockiert sind.
- Die vordere Tür des SUN2000 darf nicht geöffnet werden.
- Entfernen Sie nicht die Klemmen auf der Unterseite des SUN2000.
Erdung
- Beim Einbau eines Geräts muss zuerst das Erdungskabel angeschlossen werden. Bei der Demontage eines Geräts entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt.
- Der Erdungsleiter darf nicht beschädigt werden.
Elektrische Anschlüsse
Stellen Sie vor dem Anschließen der Kabel sicher, dass der SUN2000 sicher positioniert und unbeschädigt ist. Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Feuer kommen.
- Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse den elektrotechnischen Standards des jeweiligen Landes entsprechen.
- Holen Sie die Genehmigung des lokalen Energieversorgers ein, bevor Sie den SUN2000 im netzgebundenen Modus verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabel in einem netzgebundenen PV-System ordnungsgemäß angeschlossen und isoliert sind und dass sie die Spezifikationen erfüllen.
Aktion
Die Hochspannung, die während des Betriebs vom SUN2000 erzeugt wird, kann einen Stromschlag verursachen, der zum Tod, zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Befolgen Sie beim Betrieb alle in diesem Dokument und anderen relevanten Dokumenten genannten Sicherheitshinweise.
- Vor dem Bedienen eines Geräts stellen Sie sicher, dass es richtig geerdet ist.
- Berühren Sie nicht einen unter Spannung stehenden SUN2000, da der Kühlkörper heiß wird.
- Befolgen Sie beim Betrieb eines Gerätes die im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Vorschriften.
Inbetriebnahme
Wenn der SUN2000 zum ersten Mal eingeschaltet wird, dürfen die Schnelleinstellungen nur von qualifiziertem Personal eingestellt werden. Falsche Einstellungen können dazu führen, dass der SUN2000 mit der landesspezifischen Zertifizierung in Konflikt gerät, was den Regelbetrieb des SUN2000 beeinträchtigt.
Wartung und Austausch
Die Hochspannung, die während des Betriebs vom SUN2000 erzeugt wird, kann einen Stromschlag verursachen, der zum Tod, zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Schalten Sie den SUN2000 vor den Wartungsarbeiten zunächst aus, und halten Sie sich streng an die Sicherheitshinweise in diesem Dokument sowie in Begleitdokumenten zum Betrieb des SUN2000.
- Bei einem defekten SUN2000 ist eine umfassende Wartung erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der SUN2000 defekt ist.
- Machen Sie sich vor Wartungsarbeiten am SUN2000 eingehend mit diesem Dokument vertraut, und stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Werkzeuge und Messgeräte verfügen.
- Schalten Sie den SUN2000 vor der Wartung aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Aufkleber zur Entladungsverzögerung. Warten Sie einen angemessenen Zeitraum, bis Sie den SUN2000 bedienen.
- Stellen Sie vorübergehend Warnschilder oder Abschrankungen auf, um unbefugten Zutritt zum Wartungsstandort zu verhindern.
- Bevor Sie den SUN2000 wieder einschalten, beheben Sie jeglichen Fehler, der die Sicherheit des SUN2000 gefährden könnte.
- Befolgen Sie die ESD-Sicherheitsmaßnahmen während der Wartung.