Anschließen des PE-Kabels
Sicherheitsmaßnahmen
- Prüfen Sie, ob das PE-Kabel ordnungsgemäß verbunden ist. Wenn es getrennt oder lose ist, kann es zu Stromschlägen kommen.
- Schließen Sie den Neutralleiter nicht als PE-Kabel an das Gehäuse an. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
- Der Erdungspunkt am AC-Ausgangsanschluss dient ausschließlich als PE-Potenzialausgleichspunkt und ist kein Ersatz für den Erdungspunkt am Gehäuse.
- Nach dem Anschluss des Erdungskabels wird empfohlen, dass Silicagel oder Farbe zum Schutz auf die Erdungsklemme aufgetragen wird.
Zusätzliche Informationen
Der SUN2000 verfügt über die Erdungserkennungsfunktion. Diese Funktion erkennt vor dem Start, ob der SUN2000 ordnungsgemäß geerdet ist oder ob das Erdungskabel während des Betriebs getrennt wird. Diese Funktion arbeitet unter bestimmten Bedingungen. Um den sicheren Betrieb des SUN2000 zu gewährleisten, muss der SUN2000 entsprechend den Anschlussanforderungen des Erdungskabels ordnungsgemäß geerdet werden. Wenn bei einigen Stromnetztypen die Ausgangsseite des Wechselrichters mit einem Trenntransformator verbunden ist, stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter ordnungsgemäß geerdet und Isolierungseinstellung auf Eingang nicht geerdet, mit Transformator eingestellt ist, damit der Wechselrichter ordnungsgemäß funktioniert.
- Gemäß IEC62109 muss das PE-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen werden, bevor die Erdungserkennungsfunktion deaktiviert wird, um eine sichere Anwendung im Fall einer Beschädigung oder Trennung des Erdungskabels zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass das PE-Kabel mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt:
- Das PE-Kabel ist ein einadriges Kupferkabel für den Außenbereich mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm2.
- Verwenden Sie Kabel mit demselben Durchmesser wie das AC-Ausgangskabel und erden Sie die PE-Klemme jeweils am AC-Steckverbinder und an der Erdungsschraube am Gehäuse.
- In einigen Ländern und Regionen sind für den SUN2000 zusätzliche Erdungskabel erforderlich. Verwenden Sie in diesem Fall Kabel mit demselben Durchmesser wie das AC-Ausgangskabel und erden Sie die PE-Klemme jeweils am AC-Steckverbinder und an der Erdungsschraube am Gehäuse.
Verfahren
- Crimpen Sie den Kabelschuh.
- Achten Sie darauf, beim Abisolieren eines Kabels die Litze nicht zu beschädigen.
- Die nach dem Crimpen des Leiterstreifens des Kabelschuhs gebildete Kavität muss die Ader vollständig umgeben. Die Ader muss engen Kontakt zum Kabelschuh haben.
- Umwickeln Sie den nicht-isolierten Crimpbereich mit dem Wärmeschrumpfschlauch oder PVC-Isolierband. In der folgenden Abbildung wird der Wärmeschrumpfschlauch als Beispiel verwendet.
- Wenn Sie eine Heißluftpistole verwenden, schützen Sie die Geräte vor dem Versengen.
Abbildung 5-2 Crimpen eines Kabelschuhs(1) Kabel
(2) Kabelader
(3) Wärmeschrumpfschlauch
(4) Kabelschuh
(5) Crimpwerkzeug
(6) Heißluftpistole
- Schließen Sie das PE-Kabel an.Abbildung 5-3 Anschließen des PE-Kabels