2001
|
Hohe String-Eingangsspannung
|
Schwerwiegend
|
Überzählige PV-Module werden in Reihe am PV-Array angeschlossen. Daher überschreitet die Leerlaufspannung die maximale Eingangsspannung des SUN2000.
- Ursachen-ID 1 = PV1 und PV2.
- Ursachen-ID 2 = PV3 und PV4.
|
Überprüfen Sie die Anzahl der an den PV-String in Reihe angeschlossenen PV-Module und vergewissern Sie sich, dass die PV-String-Leerlaufspannung gleich oder kleiner als die maximal zulässige Betriebsspannung des SUN2000 ist. Nach der korrekten Konfiguration des PV-Arrays wird der Wechselrichter-Alarm automatisch ausgeblendet.
|
2002
|
DC-Störlichtbogen
|
Schwerwiegend
|
Das Stromkabel des PV-Strings hat einen Lichtbogen oder unzureichenden Kontakt.
- Ursachen-ID 1 = PV1 und PV2.
- Ursachen-ID 2 = PV3 und PV4.
|
Prüfen Sie, ob die Stringkabel einen Lichtbogen aufweisen oder der Kontakt beeinträchtigt ist.
|
2011
|
String Verpolung – Verbindung
|
Schwerwiegend
|
Der PV-String ist verpolt angeschlossen.
- Ursachen-ID 1 = PV1.
- Ursachen-ID 2 = PV2.
- Ursachen-ID 3 = PV3.
- Ursachen-ID 4 = PV4.
|
Überprüfen Sie, ob der PV-String verpolt am Wechselrichter angeschlossen ist. Wenn ja, warten Sie bis der PV-Stringstrom unter 0,5 A fällt, setzen Sie den DC SWITCH auf OFF, und ändern Sie die PV-Stringpolarität.
|
2012
|
String-Rückspeisungsstrom
|
Warnung
|
Im PV-String sind nur wenige PV-Module in Reihe geschaltet. Deshalb ist die Endspannung geringer als die der anderen PV-Strings.
- Ursachen-ID 1 = PV1.
- Ursachen-ID 2 = PV2.
- Ursachen-ID 3 = PV3.
- Ursachen-ID 4 = PV4.
|
- Prüfen Sie, ob die Anzahl der PV-Module, die in Reihe mit diesem PV-String verbunden sind, kleiner ist als die Anzahl der PV-Module, die in Reihe mit den anderen PV-Strings verbunden sind, die parallel mit diesem PV-String verbunden sind. Wenn ja, warten Sie, bis der PV-Stringstrom unter 0,5 A fällt, setzen Sie den DC SWITCH auf OFF, und ändern Sie die Anzahl der PV-Module im PV-String.
- Überprüfen Sie, ob der PV-String im Schatten liegt.
- Prüfen Sie, ob die Leerlaufspannung des PV-Strings normal ist.
|
2021
|
Fehler bei AFCI-Selbstüberprüfung
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1, 2
AFCI-Prüfung fehlgeschlagen.
|
Schalten Sie den AC-Ausgangsschalter und dann den DC-Eingangsschalter aus. Schalten Sie sie nach 5 Minuten ein und warten Sie, bis der Wechselrichter mit dem Stromnetz verbunden ist. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei, um den Wechselrichter auszutauschen.
|
2031
|
Phasendraht mit Kurzschluss an PE
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Die Impedanz des Ausgangsphasenleiters zum PE ist niedrig kurzgeschlossen.
|
Überprüfen Sie die Impedanz des Ausgangsphasenleiters zum PE, lokalisieren Sie die Stelle mit niedrigerer Impedanz und stellen Sie sie wieder her.
|
2032
|
Netzverlust
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
- Das Stromnetz ist ausgefallen.
- Der Wechselstromkreis ist nicht angeschlossen oder der AC-Schalter ist aus.
|
- Überprüfen Sie die AC-Spannung.
- Überprüfen Sie, ob derer Wechselstromkreis nicht angeschlossen oder ein AC-Schalter aus ist.
|
2033
|
Netzunterspannung
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Die Stromnetzspannung liegt unter dem unteren Schwellenwert oder die Unterspannungsdauer überschreitet den von der LVRT angegebenen Wert.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend ein anormales Verhalten aufweisen. Der SUN2000 nimmt automatisch wieder den Betrieb auf, nachdem er eine Normalisierung des Stromnetzes erkannt hat.
- Wenn der Alarm häufig auftritt, überprüfen Sie, ob die Netzspannung im zulässigen Bereich liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber. Ist dies der Fall, melden Sie sich bei der Smartphone-App, beim SmartLogger oder beim NMS an, um mit der Zustimmung des lokalen Stromnetzbetreibers die Schwelle für den Unterspannungsschutz des Stromnetzes zu ändern.
- Bleibt der Fehler über einen längeren Zeitraum bestehen, überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem AC-Schalter und dem Ausgangsstromkabel.
|
2034
|
Netzüberspannung
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Die Stromnetzspannung liegt über dem oberen Schwellenwert oder die Überspannungsdauer überschreitet den von der HVRT angegebenen Wert.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend ein anormales Verhalten aufweisen. Der SUN2000 nimmt automatisch wieder den Betrieb auf, nachdem er eine Normalisierung des Stromnetzes erkannt hat.
- Wenn der Alarm häufig auftritt, überprüfen Sie, ob die Netzspannung im zulässigen Bereich liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber. Ist dies der Fall, melden Sie sich bei der Smartphone-App, beim SmartLogger oder beim NMS an, um mit der Zustimmung des lokalen Stromnetzbetreibers die Schwelle für den Überspannungsschutz des Stromnetzes zu ändern.
- Prüfen Sie, ob die Spitzenspannung des Stromnetzes zu hoch ist. Bleibt der Fehler über einen längeren Zeitraum bestehen und kann nicht behoben werden, wenden Sie sich an den Netzanbieter.
|
2035
|
Netzsp.- Asymmetrie
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Der Unterschied zwischen Netzphasenspannungen überschreitet die Obergrenze.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend ein anormales Verhalten aufweisen. Der SUN2000 nimmt automatisch wieder den Betrieb auf, nachdem er eine Normalisierung des Stromnetzes erkannt hat.
- Wenn der Alarm häufig auftritt, überprüfen Sie, ob die Netzspannung im zulässigen Bereich liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber.
- Bleibt der Fehler über einen längeren Zeitraum bestehen, überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem AC-Schalter und dem Ausgangsstromkabel.
- Wenn die Wechselstrom-Ausgangsstromkabel korrekt angeschlossen sind, der Alarm aber weiterhin auftritt und sich auf den Energieertrag der PV-Anlage auswirkt, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber.
|
2036
|
Netzüberfrequenz
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Ausnahmezustand des Stromnetzes: Die tatsächliche Stromnetzfrequenz ist höher als die Standardanforderung für das lokale Stromnetz.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend ein anormales Verhalten aufweisen. Der SUN2000 nimmt automatisch wieder den Betrieb auf, nachdem er eine Normalisierung des Stromnetzes erkannt hat.
- Wenn der Alarm häufig auftritt, prüfen Sie, ob die Netzfrequenz im zulässigen Bereich liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber. Ist dies der Fall, melden Sie sich bei der Smartphone-App, beim SmartLogger oder beim NMS an, um mit der Zustimmung des lokalen Stromnetzbetreibers die Schwelle für den Überfrequenzschutz des Stromnetzes zu ändern.
|
2037
|
Netzunterfrequenz
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Ausnahmezustand des Stromnetzes: Die tatsächliche Stromnetzfrequenz ist niedriger als die Standardanforderung für das lokale Stromnetz.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend ein anormales Verhalten aufweisen. Der SUN2000 nimmt automatisch wieder den Betrieb auf, nachdem er eine Normalisierung des Stromnetzes erkannt hat.
- Wenn der Alarm häufig auftritt, prüfen Sie, ob die Netzfrequenz im zulässigen Bereich liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber. Ist dies der Fall, melden Sie sich bei der Smartphone-App, beim SmartLogger oder beim NMS an, um mit der Zustimmung des lokalen Stromnetzbetreibers die Schwelle für den Unterfrequenzschutz des Stromnetzes zu ändern.
|
2038
|
Instabile Netzfrequenz
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Ausnahmezustand des Stromnetzes: Die tatsächliche Änderungsrate der Netzfrequenz stimmt nicht mit dem Standard des lokalen Stromnetzes überein.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend ein anormales Verhalten aufweisen. Der SUN2000 nimmt automatisch wieder den Betrieb auf, nachdem er eine Normalisierung des Stromnetzes erkannt hat.
- Wenn der Alarm häufig auftritt, prüfen Sie, ob die Frequenz des Stromnetzes im zulässigen Bereich liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber.
|
2039
|
Ausgangsüberstrom
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Die Spannung des Stromnetzes fällt erheblich ab oder das Stromnetz ist kurzgeschlossen. Die Folge ist, dass der transiente Ausgangsstrom des SUN2000 den oberen Grenzwert überschreitet. Dadurch wird die Schutzfunktion ausgelöst.
|
- Der SUN2000 erkennt in Echtzeit die externen Betriebsbedingungen. Nachdem der Fehler behoben wurde, nimmt dieser automatisch wieder den Betrieb auf.
- Wenn der Alarm häufig auftritt und sich auf die Stromproduktion der PV-Anlage auswirkt, überprüfen Sie, ob der Ausgang kurzgeschlossen ist. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei.
|
2040
|
Zu hohe DC-Komponente am Ausgang
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Die DC-Komponente des Ausgangsstroms des SUN2000 überschreitet die angegebene obere Schwelle.
|
- Der SUN2000 erkennt in Echtzeit die externen Betriebsbedingungen. Nachdem der Fehler behoben wurde, nimmt dieser automatisch wieder den Betrieb auf.
- Tritt der Alarm häufiger auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei.
|
2051
|
Anormaler Fehlerstrom
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Wenn der SUN2000 in Betrieb ist, verringert sich die Isolationsimpedanz auf der Eingangsseite zur Erdung.
|
- Wenn gelegentlich der Alarm auftritt, weist das externe Starkstromkabel möglicherweise vorübergehend ein anormales Verhalten auf. Der SUN2000 nimmt den Betrieb nach Behebung des Fehlers automatisch wieder auf.
- Wenn der Alarm wiederholt auftritt oder weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob die Impedanz des PV-String zum Erdungskabel zu niedrig ist.
|
2061
|
Anormale Erdung
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
- Der N-Leiter oder das Erdungskabel ist nicht angeschlossen.
- Wenn ein PV-Array geerdet ist, dann ist am Wechselrichterausgang kein Trenntransformator angeschlossen.
|
Schalten Sie den Wechselrichter aus (schalten Sie den AC-Ausgangsschalter und den DC-Eingangsschalter aus und warten Sie eine gewisse Zeit. Einzelheiten zur Wartezeit finden Sie in der Aufschrift auf dem Sicherheitswarnschild des Geräts), und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Prüfen Sie, ob das PE-Kabel des SUN2000 ordnungsgemäß angeschlossen ist.
- Wenn der Wechselrichter mit dem TN-Stromnetz verbunden ist, prüfen Sie, ob das N-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und ob die Spannung des N-Kabels zum Erdungskabel normal ist.
- Überprüfen, ob der Ausgang an einen Trenntransformator angeschlossen ist. Wenn ja, stellen Sie Erdungsüberprüfung auf Deaktivieren über die Mobiltelefon-App, SmartLogger oder NMS.
|
2062
|
Geringer Isol.-Widerstand
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
- PV-Arrays sind mit PE kurzgeschlossen.
- Die Umgebungsluft des PV-Arrays ist feucht, und die Isolierung zwischen dem PV-Array und dem Boden ist schlecht.
|
- Prüfen Sie den Ausgangswiderstand des PV-Arrays zur Erdung. Falls ein Kurzschluss oder mangelnde Isolierung vorliegt, beheben Sie diese(n).
- Prüfen Sie, ob das PE-Kabel des SUN2000 ordnungsgemäß angeschlossen ist.
- Wenn Sie sicher sind, dass die Impedanz unter dem voreingestellten Schutzschwellenwert in einer bewölkten oder regnerischen Umgebung liegt, melden Sie sich bei der Mobiltelefon-App, SmartLogger, oder NMS an und setzen Sie den Schutzschwellenwert für die Isolationsimpedanz zurück.
|
2063
|
Schrankübertemperatur
|
Geringfügig
|
Ursachen-ID = 1.
- Der SUN2000 ist an einem Ort mit schlechter Belüftung montiert.
- Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
- Der SUN2000 funktioniert nicht korrekt.
|
- Überprüfen Sie die Belüftung und die Umgebungstemperatur an der Position, an der der SUN2000 montiert ist.
- Wenn die Belüftung schlecht ist oder die Umgebungstemperatur die obere Schwelle überschreitet, sorgen Sie für eine bessere Belüftung und Wärmeableitung.
- Wenn die Belüftung und die Umgebungstemperatur jeweils den Anforderungen entsprechen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei.
|
2064
|
Gerätefehler
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1-12.
Ein irreparabler Fehler ist in einem Schaltkreis im SUN2000 aufgetreten.
|
Schalten Sie dann den AC-Ausgangsschalter und den DC-Eingangsschalter aus und nach 5 Minuten wieder ein. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei.
Hinweis: Wenn die Ursachen-ID ID 1 ist, führen Sie den vorhergehenden Vorgang durch, wenn der Strom des PV-Strings unter 1 A liegt.
|
2065
|
Upgrade fehlgeschlagen oder Nichtübereinstimmung der Softwareversionen
|
Geringfügig
|
Ursachen-ID = 1, 2 und 4.
Die Aktualisierung wurde nicht normal beendet.
ANMERKUNG: Führen Sie erneut ein Upgrade des Wechselrichters aus, falls er in der Initialisierungsphase nicht mehr reagiert, ohne irgendwelche Alarme auszugeben, und während der Aktualisierung nicht in den normalen Zustand zurückgesetzt werden kann, wenn die PV-Eingänge das nächste Mal getrennt und wieder angeschlossen werden.
|
- Führen Sie die Aktualisierung erneut aus.
- Wenn das Upgrade mehrmals fehlschlägt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei.
|
2066
|
Lizenz abgelaufen
|
Warnung
|
Ursachen-ID = 1.
- Für das Privileg-Zertifikat hat die Nachlauffrist begonnen.
- Die Privileg-Funktion wird in Kürze ungültig.
|
- Beantragen Sie ein neues Zertifikat.
- Laden Sie das neue Zertifikat.
|
61440
|
Fehlerhafte Überwachungseinheit
|
Geringfügig
|
Ursachen-ID = 1.
- Der Flashspeicher ist unzureichend.
- Der Flashspeicher hat defekte Sektoren.
|
Schalten Sie den AC-Ausgangsschalter und dann den DC-Eingangsschalter aus. Schalten Sie nach 5 Minuten den AC-Ausgangsschalter und dann den DC-Eingangsschalter ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Platine aus. Wenn das Upgrade mehrmals fehlschlägt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Support von Huawei.
|
2067
|
Fehlerhafter Stromkollektor
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Die Kommunikation mit der Stromanzeige unterbrochen.
|
- Prüfen Sie, ob die Leistungsmesser-Einstellungen auf dem tatsächlichen Modell basieren.
- Prüfen Sie, ob die Kommunikationsparameter für den Leistungsmesser die gleichen wie die Einstellungen für die Parameter des SUN2000 RS485 sind.
- Prüfen Sie, ob der Leistungsmesser eingeschaltet und das RS485-Kommunikationskabel angeschlossen ist.
|
2072
|
Vorübergehende AC-Überspannung
|
Schwerwiegend
|
Ursachen-ID = 1.
Der Wechselrichter erkennt, dass die Phasenspannung den Schwellenwert für den transienten Überspannungsschutz überschreitet.
|
- Überprüfen Sie, ob die Netzanschlussspannung die obere Schwelle überschreitet. Ist dies der Fall, wenden Sie sich an den lokalen Stromnetzbetreiber.
- Wenn Sie bestätigt haben, dass die netzgebundene Spannung die obere Schwelle überschreitet, und Sie die Zustimmung des lokalen Stromnetzbetreibers eingeholt haben, ändern Sie die Schwelle für den Überspannungsschutz über die Mobiltelefon-App, SmartLogger oder NMS.
- Überprüfen Sie, ob die Spitzenspannung des Stromnetzes die obere Schwelle überschreitet.
|