Über dieses Dokument
Zweck
Dieses Dokument beschreibt den SmartLogger3000 (kurz SmartLogger) und das SmartModule1000 (kurz SmartModule) in Bezug auf Installation, elektrische Anschlüsse, Systembetrieb sowie Wartung und Fehlerbehebung. Die Leser sollten sich vor der Montage und dem Betrieb des SmartLoggers und des SmartModules mit den Eigenschaften, Funktionen und Sicherheitshinweisen des SmartLoggers und des SmartModules vertraut machen, die in diesem Dokument beschrieben werden.
Zielgruppe
Dieses Dokument ist bestimmt für Betriebspersonal und qualifizierte Elektriker von Photovoltaik- (PV) und Energiespeicheranlagen.
Symbolkonventionen
Die in diesem Dokument vorhandenen Symbole werden wie folgt definiert:
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
Zeigt eine hohe Gefahr an, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird. |
|
Zeigt eine mittlere Gefahr an, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. |
|
Zeigt eine geringe Gefahr an, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. |
|
Zeigt eine mögliche Gefahrensituation an, die zu Sachschäden, Datenverlust, Leistungsminderung oder unerwarteten Folgen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Ein HINWEIS wird verwendet, um Praktiken zu erläutern, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden stehen. |
|
Ergänzt die wichtigen Informationen im Haupttext. Eine ANMERKUNG wird verwendet, um Informationen anzusprechen, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden, Geräteschäden und Umweltbeeinträchtigung stehen. |
Änderungsverlauf
Aktualisierungen zwischen den einzelnen Ausgaben des Dokuments sind kumulativ. Die neueste Ausgabe des Dokuments enthält alle Änderungen, die an früheren Ausgaben vorgenommen wurden.
Ausgabe 07 (05.01.2023)
Aktualisiert: WebUI-Menüs.
Aktualisiert: Vorbereitungen und Anmeldung beim WebUI.
Hinzugefügt: Inbetriebnahme mit dem Bereitstellungsassistenten (V300R023C00 und höhere Versionen).
Aktualisiert: Einstellen der Parameter für den Slave-SmartLogger.
Hinzugefügt: Einstellen der Parameter für die GOOSE-Kommunikation.
Aktualisiert: Einstellen von SUN2000-Parametern.
Aktualisiert: Festlegen der PCS-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der CMU-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der ESU-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der HVAC-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der Parameter für die Akkusteuerung.
Aktualisiert: Einstellen der STS-Parameter.
Aktualisiert: Einstellen der Wirkleistungssteuerung.
Aktualisiert: Einstellen der Blindleistungsregelung.
Aktualisiert: Alarmliste.
Aktualisiert: Exportieren von Geräteprotokollen.
Aktualisiert: Start erzwingen.
Ausgabe 06 (30.01.2022)
Aktualisiert: Vernetzung.
Aktualisiert: Vernetzung.
Aktualisiert: WebUI-Layout.
Aktualisiert: WebUI-Menüs.
Hinzugefügt: Einstellen der Parameter für die Verbindung mit dem Verwaltungssystem (V800R021C10 oder höhere Versionen).
Aktualisiert: Festlegen der PCS-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der CMU-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der ESU-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der HVAC-Parameter.
Aktualisiert: Festlegen der Parameter für die Akkusteuerung.
Aktualisiert: Festlegen der Kapazitätsgrenze.
Aktualisiert: Einstellen der Wirkleistungssteuerung.
Aktualisiert: Einstellen der Blindleistungsregelung.
Aktualisiert: Einstellen von Einspeisebegrenzungsparametern.
Aktualisiert: Aktualisieren der Firmwareversion des Geräts.
Aktualisiert: Senden eines Systemwartungsbefehls.
Aktualisiert: Exportieren von Geräteprotokollen.
Hinzugefügt: Verwalten von Benutzern.
Aktualisiert: Erfassen von Leistungsdaten.
Aktualisiert: Anpassen des Gesamtenergieertrags.
Aktualisiert: Welche Modelle der Leistungsmesser und EMIs werden vom SmartLogger unterstützt?.
Ausgabe 05 (20.03.2021)
Aktualisiert: Einstellen der Parameter für die Verbindung mit dem Verwaltungssystem (V300R001C00).
Aktualisiert: Einstellen von SUN2000-Parametern.
Aktualisiert: Festlegen von Leistungsmesserparametern.
Aktualisiert: Einstellen von EMI-Parametern.
Hinzugefügt: Intelligenter Tracking-Algorithmus.
Aktualisiert: Einstellen der Wirkleistungssteuerung.
Aktualisiert: Einstellen der Blindleistungsregelung.
Aktualisiert: Einstellen von Einspeisebegrenzungsparametern.
Aktualisiert: Einstellen der Parameter für die intelligente Blindleistungskompensierung.
Hinzugefügt: Einstellen der Fernabschaltung NA-Schutz.
Hinzugefügt: Exportieren aller Konfigurationsdateien.
Hinzugefügt: Importieren aller Konfigurationsdateien.
Hinzugefügt: WebUI lässt nur die Anmeldung auf Chinesisch zu und kündigt den Wechsel zu Chinesisch an.
Hinzugefügt: Liste der Anschlussnummern.
Ausgabe 04 (11.03.2020)
Aktualisiert: Vorbereitungen und Anmeldung beim WebUI.
Ausgabe 03 (10.01.2020)
Die Beschreibung des SmartModule wurde hinzugefügt.
Ausgabe 02 (18.12.2019)
Aktualisiert: WebUI-Betriebsvorgänge.
Aktualisiert: Technische Daten des SmartLoggers.
Ausgabe 01 (24.09.2019)
Die Ausgabe wird als erstmalige Anwendung im Betrieb (First Office Application, FOA) verwendet.