Der dreiphasige Eingangsschalter des SACU ist nicht eingeschaltet.
|
- Die Stromversorgung zur vorgeschalteten Trafostation des dreiphasigen Eingangsschalters ist anormal.
- Der dreiphasige Eingangsschalter ist defekt.
|
- Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob die Stromversorgung zur vorgeschalteten Trafostation des dreiphasigen Eingangsschalters normal ist.
- Tauschen Sie den dreiphasigen Eingangsschalter aus.
|
Der Eingangsschalter (QF01 oder QF02) des PID-Moduls ist nicht eingeschaltet.
|
- Der Eingangsschalter des PID-Moduls ist fehlerhaft.
- Das Kabel zwischen dem dreiphasigen Eingangsschalter und dem Eingangsschalter des PID-Moduls ist lose oder nicht angeschlossen.
|
- Ersetzen Sie den Eingangsschalter des PID-Moduls.
- Prüfen Sie das Kabel zwischen dem dreiphasigen Eingangsschalter und dem Eingangsschalter des PID-Moduls. Wenn das Kabel lose oder nicht angeschlossen ist, fixieren Sie es.
|
Das PID-Modul des SACU ist nicht eingeschaltet.
|
- Die dreiphasigen Netzeingangsanschlüsse für das PID-Modul sind nicht oder nur lose mit Kabeln verbunden.
- Im Stromnetz ist kein Strom verfügbar.
- Das PID-Modul ist defekt.
|
- Wenn das Kabel lose oder nicht angeschlossen ist, fixieren Sie es.
- Prüfen Sie, ob im Stromnetz Strom verfügbar ist.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei.
|
Der einphasige Eingangsschalter des SACU ist nicht eingeschaltet.
|
- Die Stromversorgung zur vorgeschalteten Trafostation des einphasigen Eingangsschalters ist anormal.
- Der einphasige Eingangsschalter ist defekt.
|
- Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob die Stromversorgung zur vorgeschalteten Trafostation des einphasigen Eingangsschalters normal ist.
- Tauschen Sie den einphasigen Eingangsschalter aus.
|
Das PoE-Modul ist nicht eingeschaltet.
|
Das Netzkabel des PoE-Moduls ist lose oder nicht angeschlossen.
|
Wenn das Kabel lose oder nicht angeschlossen ist, fixieren Sie es.
|
Der Netzadapter oder das 24-V-DC-Stromversorgungsmodul liefert keinen Strom.
|
- Die Eingangs- und Ausgangsstromkabel des 24-V-DC-Stromversorgungsmoduls sind lose oder nicht angeschlossen.
- Der Netzadapter oder das 24-V-DC-Stromversorgungsmodul ist defekt.
|
- Wenn das Kabel lose oder nicht angeschlossen ist, fixieren Sie es.
- Ersetzen Sie den Netzadapter oder das 24-V-DC-Stromversorgungsmodul.
|
Der SmartLogger im SACU ist nicht eingeschaltet.
|
- Das DC-Ausgangsstromkabel für den Netzadapter lässt sich nicht an den 12-V-Eingangsanschluss am SmartLogger anschließen.
- Das Netzkabel ist nicht an den AC-Stromeingangsanschluss des Netzadapters angeschlossen.
- Das AC-Eingangsstromkabel ist nicht an die Netzsteckdose angeschlossen.
- Der Netzadapter ist defekt.
- Der SmartLogger ist defekt.
|
- Überprüfen Sie den Netzadapter und schließen Sie das DC-Ausgangsstromkabel für den Stromadapter an den 12-V-Eingangsanschluss am SmartLogger an.
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an den AC-Stromeingangsanschluss des Netzadapters angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
- Tauschen Sie den Netzadapter aus.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei.
|
Keine Kommunikation zwischen dem SmartLogger und dem Ethernet-Switch.
|
- Das Netzwerkkabel zwischen dem SmartLogger und dem Ethernet-Switch ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
- Die IP-Adresse des SmartLogger ist nicht konfiguriert oder befindet sich nicht im LAN.
|
- Prüfen Sie, ob die Netzwerkkontrollleuchten am SmartLogger und am Ethernet-Switch ordnungsgemäß blinken. Falls nicht, schließen Sie das Netzwerkkabel an einen anderen FE-Anschluss am Ethernet-Switch an oder ersetzen Sie das Netzwerkkabel und versuchen Sie es erneut.
- Überprüfen Sie in der SUN2000-App, ob die IP-Adresse des SmartLogger korrekt eingestellt ist. Wenn nicht, stellen Sie die IP-Adresse erneut ein.
- Melden Sie sich über den LAN-Anschluss (Standard-IP-Adresse des LAN-Anschlusses: 192.168.8.10) beim WebUI von SmartLogger an und prüfen Sie, ob die IP-Adresse des SmartLogger korrekt ist. Wenn nicht, stellen Sie die IP-Adresse erneut ein.
- Schließen Sie den PC an den Ethernet-Switch an und pingen Sie die IP-Adresse des SmartLogger an. Wenn die Kommunikation anormal ist, ersetzen Sie das Netzwerkkabel und versuchen Sie es erneut.
|
Keine Kommunikation zwischen dem SmartLogger und dem SmartModule.
|
- Das Netzwerkkabel zwischen dem SmartLogger und dem SmartModule ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
- Das Kommunikationszertifikat ist abgelaufen.
|
- Prüfen Sie, ob die Netzwerkkontrollleuchten am SmartLogger und am SmartModule ordnungsgemäß blinken. Falls nicht, schließen Sie das Netzwerkkabel an einen anderen GE-Anschluss am SmartModule an oder ersetzen Sie das Netzwerkkabel und versuchen Sie es erneut.
- Melden Sie sich beim WebUI von SmartLogger oder bei der SUN2000-App an und prüfen Sie, ob ein Alarm für den Ablauf des Kommunikationszertifikats generiert wurde. Wenn ja, laden Sie das Zertifikat neu.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei.
|