LWL-Ringnetzwerk
- Komponenten in gestrichelten Feldern sind optional. Zur besseren Übersicht werden in dieser Abbildung nicht alle werkseitig installierten Komponenten und Kabel gezeigt.
- Das SmartModule wird vor der Auslieferung im SmartACU2000D-D-03 installiert. Sie müssen keine Arbeitsschritte am SmartModule durchführen. Wenn für den SmartACU2000D-D-01 RS485-Anschlüsse erforderlich sind, kann das SmartModule optional installiert werden.
- Der LWL-Kanalschalter muss den Standard RSTP unterstützen und aktivieren, und die Bridge-Priorität des Schalters muss höher sein als 0x8000 des SmartLogger (empfohlener Wert: 0x7000; ein kleinerer Wert bedeutet eine höhere Bridge-Priorität). Einzelheiten zur Konfiguration von RSTP und der Bridge-Priorität des Schalters erhalten Sie vom Hersteller. Wenn der Schalter RSTP nicht unterstützt, muss die Glasfaserringtopologie in eine Ketten- oder Sterntopologie geändert werden.
Position |
Komponente |
Empfohlenes Modell oder Spezifikationen |
Bezugsquelle des Bauelements |
Menge |
|
---|---|---|---|---|---|
SACU |
(Optional) SmartModule |
SmartModule1000A01 |
Bei Huawei gekauft |
1 |
|
(Optional) Ethernet-Switch |
UT-H605 oder ES1000 |
1 |
|||
(Optional) 24-V-Stromversorgung |
- |
1 |
|||
Beutel mit Montagematerial zum Switching des LWL-Ringnetzwerksa |
LWL-Modul |
- |
2 |
||
LWL-Patchkabel |
- |
8 |
|||
Trafostation |
Leistungsschalter (LS) |
Empfohlener Nennstrom: 32 A; Anzahl der Pole: 2 |
Vom Kunden vorbereitet |
1 |
|
Dreiphasiger Netzschalter |
Trennschalter |
|
|
||
Anmerkung a: Es gibt zwei Arten von Beuteln mit Halterungen für das Switching des LWL-Ringnetzwerk: mit 100M-LWL-Modulen oder mit 1000M-LWL-Modulen. Sie können einen Beutel mit Halterungen auf der Grundlage der Spezifikationen der am Fibre-Channel-Switch verwendeten LWL-Module erwerben. |
- Die in der Tabelle aufgeführten Komponenten müssen vor Ort installiert werden.
- Die Modelle der Komponenten im Inneren der Trafostation werden vom Hersteller der Trafostation spezifiziert.
Nr. |
Kabel |
Empfohlenes Modell oder Spezifikationen |
Aderquerschnittsbereich der Kabel (empfohlener Wert) |
---|---|---|---|
1 |
Dreiphasiges AC-Netzkabel |
|
|
2 |
(Optional) Peripheres Netzwerkkabel |
Abgeschirmtes Netzwerkkabel der Kategorie 5e für den Außenbereich mit einem Außendurchmesser von weniger als 9 mm, einem Innenwiderstand von maximal 1,5 Ohm/10 m und abgeschirmten RJ45-Steckverbindern |
- |
3 |
Peripheres RS485-Kommunikationskabel |
Ein Computerkabel (DJYP2VP2-22 2x2x1) oder gepanzertes abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel für den Außenbereich sowie M4-Kabelschuhe |
|
4 |
PE-Kabel des Gehäuses |
Kupferkabel für den Außenbereich und M6-Kabelschuhe |
|
5 |
Glasfaserkabel |
Vier- oder achtadriges gepanzertes Single-Mode-Glasfaserkabel mit einer Übertragungswellenlänge von 1.310 nm und einem Außendurchmesser von maximal 18 mm |
- |
6 |
Einphasiges AC-Netzkabel |
|
|
7 |
(Optional) 24-V-DC-Ausgangsstromkabel |
|
|