Szenario unter Einsatz eines Geräts zur Longitudinalverschlüsselung
- Der SmartACU2000D-D-01 bietet nur die Installationspositionen für das Gerät zur Longitudinalverschlüsselung, den LWL-Ringnetzwerk-Switch und die Hilfsstromversorgung, die auf Führungsschienen installiert werden können.
- Das Gerät zur Longitudinalverschlüsselung, der LWL-Ringnetzwerk-Switch und die Hilfsstromversorgung werden vom Kunden je nach tatsächlichen Anforderungen vorbereitet. Fehler bei Huawei-Geräten, die durch eine der drei Komponenten verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
- Einzelheiten zur Installationsmethode sowie Kabelspezifikationen finden Sie im Installationshandbuch der Komponenten. Es wird empfohlen, Kabel durch die Kabelrinne oder Kabelbrücke im SACU zu verlegen.
- Die reservierten Montageabmessungen (B x H x T) sind 50 mm x 185 mm x 135 mm für das für das Gerät zur Longitudinalverschlüsselung, 65 mm x 185 mm x 135 mm für den LWL-Ringnetzwerk-Switch und 36 mm x 130 mm x 125 mm für die Hilfsstromversorgung.
Schaltplan
Der Schaltplan ist wie folgt. Die Komponenten in den gestrichelten Kästchen sind optional. Sie beziehen sich auf das PoE-Modul, das Gerät zur Longitudinalverschlüsselung und den Ethernet-Switch. Konfigurieren Sie eine davon. Die Hilfsstromversorgung, das Gerät zur Longitudinalverschlüsselung und der LWL-Ringnetzwerk-Switch werden vom Kunden vorbereitet.
Einbauposition und Kabelverlegung
- Das FE-Kommunikationskabel des Geräts zur Longitudinalverschlüsselung kann an den WAN-Port des SmartLogger3000 (SmartLogger) angeschlossen werden.
- Die optische Brücke des LWL-Ringnetzwerk-Switches kann an den Glasfaseradapter (OFA01 oder OFA02) angeschlossen werden. Die Spezifikation des Adapters ist 2LC/PC-2LC/PC-4. Das optische Kabel kann an den ATB angeschlossen werden.
- Das Stromkabel der Hilfsstromversorgung kann an den 24-V-AC-Eingang (JX02) angeschlossen werden. Das JX02 ist 220 V/2P und unterstützt den Anschluss von 0,2-10 mm2 (oder 24-8 AWG) Kabeln. Das Erdungskabel kann mit M4-Schrauben an der nächstgelegenen Klemme angeschlossen werden.
- Einzelheiten zur den Anschlussmodus des Kommunikationskabels und die Kabelspezifikationen zwischen dem LWL-Ringnetzwerk-Switch und dem Gerät zur Longitudinalverschlüsselung finden Sie in der Installationsanleitung der erworbenen Komponenten.
In diesem Dokument wird nur die empfohlene Kabelführung für das Gerät zur Longitudinalverschlüsselung, den LWL-Ringnetzwerk-Switch und die Hilfsstromversorgung beschrieben. Einzelheiten zu Kabelspezifikationen finden Sie im Installationshandbuch der Komponenten.