Über dieses Dokument
Zweck
Dieses Dokument beschreibt den Akku LUNA2000 (auch als Produkt, Gerät oder Energiespeicher bezeichnet) in Bezug auf dessen Übersicht, Anwendungsszenarien, Installation und Inbetriebnahme, Systemwartung und technische Daten. Der Akku LUNA2000 besteht aus einem Leistungssteuermodul LUNA2000-5KW-C0 und Akkuerweiterungsmodulen LUNA2000-5-E0.
Zielgruppe
Dieses Dokument ist bestimmt für:
- Vertriebsingenieure
- Systemingenieure
- Ingenieure für technische Unterstützung
- Endnutzers
Symbolkonventionen
Die in diesem Dokument möglicherweise verwendeten Symbole sind folgendermaßen definiert:
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
Zeigt eine Gefahr mit hohem Risiko an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt, wenn sie nicht vermieden wird. |
|
Zeigt eine Gefahr mit mittlerem Risiko an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. |
|
Zeigt eine Gefahr mit geringem Risiko an, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. |
|
Zeigt eine Warnung zur Gerätesicherheit oder zum Umweltschutz an, die zu Sachschäden, Datenverlust, Leistungsminderung oder unerwarteten Ergebnissen führen kann, wenn das Problem nicht vermieden wird. Ein HINWEIS wird verwendet, um Praktiken zu erläutern, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden stehen. |
|
Ergänzt die wichtigen Informationen im Haupttext. Eine ANMERKUNG wird verwendet, um Informationen anzusprechen, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden, Geräteschäden und Umweltzerstörung stehen. |
Änderungsverlauf
Änderungen zwischen den einzelnen Ausgaben des Dokuments sind kumulativ. Die neueste Ausgabe des Dokuments enthält alle Änderungen, die an früheren Ausgaben vorgenommen wurden.
Ausgabe 13(15.04.2023)
- Sicherheitsinformationen aktualisiert.
- Anwendungsszenarien und Einstellungen aktualisiert.
- Notfallbehandlung hinzugefügt.
Ausgabe 12(15.02.2023)
- Einstellen des netzgekoppelten ESS-Modus aktualisiert.
- Reines netzentkoppeltes ESS aktualisiert.
- Prüfung des Batteriezustands hinzugefügt.
Ausgabe 11(16.01.2023)
- Sicherheitsinformationen aktualisiert.
- Einstellen des netzgekoppelten ESS-Modus aktualisiert.
- Einstellen des reinen netzentkoppelten ESS-Modus aktualisiert.
Ausgabe 10 (30.06.2022)
- Transportanforderungen und Lagerungsanforderungen aktualisiert.
- Fehlerbehebung aktualisiert.
- Speicher mit niedrigem SOC hinzugefügt.
- Wie recycle ich gebrauchte Akkus hinzugefügt.
Ausgabe 09 (01.03.2022)
Anwendungsszenarien und Einstellungen aktualisiert.
Ausgabe 08 (01.20.2022)
- Sicherheitsinformationen aktualisiert.
- Ermitteln der Installationsposition aktualisiert.
Ausgabe 07 (10.01.2022)
- Sicherheitsinformationen aktualisiert.
- Vernetzung mit Wechselrichtern von anderen Herstellern aktualisiert.
- Akkubereitstellung aktualisiert.
Ausgabe 06 (17.08.2021)
LUNA2000-5-E0 aktualisiert.
Ausgabe 05 (10.07.2021)
- Sicherheitsinformationen aktualisiert.
- In Bezug auf den SUN2000 aktualisiert.
Ausgabe 04 (30.05.2021)
- Sicherheitsinformationen aktualisiert.
- Beschreibung der Aufkleber aktualisiert.
Ausgabe 03 (01.04.2021)
- Installieren eines Signalkabels aktualisiert.
- Ausschalten des Systems aktualisiert.
- Akkulagerung und -aufladung aktualisiert.
- FAQs aktualisiert.
Ausgabe 02 (20.11.2020)
- Beschreibung der Aufkleber aktualisiert.
- Netzgekoppeltes ESS aktualisiert.
- Ermitteln der Installationsposition aktualisiert.
- Akkulagerung und -aufladung aktualisiert.
- LUNA2000-5KW-C0 aktualisiert.
- LUNA2000-5-E0 aktualisiert.
Ausgabe 01 (20.10.2020)
Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung.