Installieren eines Signalkabels
Anschließen des Signalkabels zwischen dem Leistungssteuermodul und dem Wechselrichter an
Trennen Sie ein Signalkabel bei der Verlegung von den Netzkabeln und halten Sie es von starken Störquellen fern, um Kommunikationsunterbrechungen zu vermeiden.
Die Pin-Belegungen der COM-Anschlüsse sind auf beiden Seiten des Leistungssteuermoduls identisch. Es wird empfohlen, den Wechselrichter an den COM-Anschluss auf der Schalterseite und den kaskadierten Akku an den COM-Anschluss auf der anderen Seite anzuschließen.
Nr. |
Beschriftung |
Benennung |
Beschreibung |
---|---|---|---|
1 |
PE |
Erdung der Abschirmungsschicht |
Erdung der Abschirmungsschicht |
2 |
Freigabe- |
GND des Freigabesignals |
Verbindung zu GND des Freigabesignals am Wechselrichter |
3 |
Freigabe+ |
Freigabesignal + |
Stellt eine Verbindung mit dem positiven Freigabesignal am Wechselrichter her. |
4 |
485A |
RS485A-, RS485-Differenzialsignal + |
Verbindung zum positiven RS485-Signalanschluss des Wechselrichters oder kaskadierter Akkus. |
5 |
|||
6 |
485B |
RS485B-, RS485-Differenzialsignal – |
Verbindung zum negativen RS485-Signalanschluss des Wechselrichters oder kaskadierter Akkus. |
7 |
|||
8 |
CANL |
Erweiterter CAN-Busanschluss |
Zum Kaskadieren von Signalkabeln bei kaskadierten Akkus |
9 |
CANH |
Erweiterter CAN-Busanschluss |
Zum Kaskadieren von Signalkabeln bei kaskadierten Akkus |
10 |
PE |
Erdung der Abschirmungsschicht |
Erdung der Abschirmungsschicht |
Klemmen
Identifizieren Sie die Pole der Signalanschlüsse anhand der folgenden Abbildungen und schließen Sie die Kabel gemäß Tabelle 6-3 an. Beachten Sie beim Einführen des Kommunikationsanschlusses des Leistungssteuermoduls, dass die Siebdrucke zu beiden Seiten des Kommunikationsanschlusses sich unterscheiden. Führen Sie die Kommunikationsklemme gemäß der folgenden Abbildungen ein.
Anschließen eines Signalkabels
Bereiten Sie die Signalkabelklemmen für den Anschluss am Wechselrichter vor.