Anforderungen an die Lagerung
- Stellen Sie sicher, dass Batterien in einer trockenen, sauberen und belüfteten Innenumgebung gelagert werden, die frei von starken Infrarot- oder anderen Strahlungsquellen, organischen Lösungsmitteln, korrosiven Gasen und leitfähigem Metallstaub ist. Setzen Sie Batterien nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Regen aus und bewahren Sie sie fern von Wärme- und Zündquellen auf.
- Wenn eine Batterie defekt ist (mit Brandflecken, Auslaufen, Ausbeulung oder Eindringen von Wasser), bringen Sie sie zur separaten Lagerung in ein Gefahrgutlager. Der Abstand zwischen der Batterie und brennbaren Materialien muss mindestens 3 m betragen. Die Batterie muss so schnell wie möglich verschrottet werden.
- Legen Sie die Batterien während der Lagerung gemäß den Hinweisen auf der Verpackung richtig ein. Batterien nicht auf den Kopf stellen, auf die Seite legen oder kippen. Stapeln Sie Batterien gemäß den Stapelvorschriften auf den Verpackungskisten.
- Batterien an einem separaten Ort lagern. Batterien nicht zusammen mit anderen Geräten lagern. Batterien nicht zu hoch stapeln. Wenn eine große Anzahl von Batterien vor Ort gelagert wird, sollte der Standort mit qualifizierten Brandbekämpfungseinrichtungen wie Feuersand und Feuerlöschern ausgestattet sein.
Batterien sollten bald nach dem Einsatz vor Ort verwendet werden. Batterien, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, sollten regelmäßig aufgeladen werden. Andernfalls können sie beschädigt werden.
- Die Lagerumgebung muss den örtlichen Vorschriften und Standards entsprechen.
- Die Lagerumgebung muss sauber und trocken sein. Das Produkt muss vor Regen und Wasser geschützt sein.
- Die Luft darf keine korrosiven oder brennbaren Gase enthalten.
- Die Anforderungen an die Lagerumgebung lauten wie folgt:
- Umgebungstemperatur: -10–55 °C; empfohlene Lagertemperatur: 20–30 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 80 %
- Wenn Geräte mit Ausnahme von Batteriepacks länger als zwei Jahre gelagert wurden, müssen sie vor der Verwendung von Fachleuten überprüft und getestet werden.
- Nachweise, dass das Produkt gemäß den Anforderungen gelagert wird, müssen verfügbar sein, wie z. B. Temperatur- und Feuchtigkeitsprotokolldaten, Fotos der Lagerumgebung und Inspektionsberichte.
- Stellen Sie sicher, dass Batterien nach der Regel „First In - First Out“ geliefert werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Lagerdauer von der letzten Ladezeit ausgeht, die auf der Batterieverpackung angegeben ist, und dass die letzte Ladezeit nach jedem Ladevorgang aktualisiert wird.