Rate and give feedback:
Huawei übersetzt dieses Dokument in verschiedene Sprachen durch maschinelle Übersetzung in Kombination mit einem Korrekturlesen, damit Sie den Inhalt dieses Dokuments besser verstehen können.
Hinweis: Selbst die fortschrittlichste maschinelle Übersetzung kann nicht mit der Qualität von professionellen Übersetzern mithalten.
Huawei übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung. Es wird empfohlen, dass Sie sich auf das englische Dokument beziehen (dafür wird ein Link vorgelegt).
Anschließen des NS-Schutz-Signalkabels
Anschließen des Wechselrichters an das NS-Schutzsignalkabel
- Die NS-Schutzfunktion ist anwendbar auf den Netzcodes VDE-AR-N-4105, SWITZERLAND-NA/EEA:2020-LV230, FINLAND-EN50549-LV230, oder ANRE.
- Der NS-Schutzschalter ist an die GND (Stift 13) an einem Ende und an DIN5 (Stift 15) am anderen Ende angeschlossen. Der Schalter ist standardmäßig ausgeschaltet. Wird der Schalter eingeschaltet, wird der NS-Schutz ausgelöst. Schnellabschaltung und NS-Schutz verwenden dieselben Stifte, d. h. die GND (Stift 13) und DIN5 (Stift 15). Daher können Sie nur eine der Funktionen verwenden.
- Für einzelne Wechselrichter und kaskadierte Wechselrichter wird derselbe NS-Schutzschalteranschluss verwendet.
- Melden Sie sich bei der FusionSolar-App als Installer an, wählen Sie Mein > Inbetriebnahme des Geräts und verbinden Sie sich mit dem WLAN-Hotspot des SUN2000. Melden Sie sich beim lokalen Inbetriebnahmesystem als Installer-Nutzer an, wählen Sie Einstellungen > Funktionsparameter > Potenzialfreie Kontaktfunktion und stellen Sie die Potenzialfreie Kontaktfunktion auf NS-Schutz ein.
Abbildung 5-39 Anschließen von kaskadierten Wechselrichtern an den NS-Schutzschalter
![]()
- Schließen Sie die Signalkabel der kaskadierten Wechselrichter an die Signalkabelverbinder an.Abbildung 5-40 Kabelmontage
- Verbinden Sie den Signalkabelanschluss mit dem COM-Anschluss.Abbildung 5-41 Sichern des Signalkabelanschlusses
Einstellen der Fernabschaltung des NS-Schutzes
- Die NS-Schutzfunktion ist anwendbar auf den Netzcodes VDE-AR-N-4105, SWITZERLAND-NA/EEA:2020-LV230, FINLAND-EN50549-LV230, oder ANRE.
- Das NA-Schutzgerät wird an den AI1- und 12V-Stromausgangs-Port angeschlossen. Der SmartLogger fährt den Wechselrichter aufgrund der am AI1-Anschluss erkannten Spannungsänderung herunter. Wenn die Verbindung des NA-Schutzgeräts getrennt wird, beträgt die Spannung am AI1-Anschluss 0 V und der Wechselrichter wird heruntergefahren. Wird das NA-Schutzgerät wieder angeschlossen, beträgt die Spannung am AI1-Anschluss 12 V und Sie müssen den Wechselrichter manuell starten.
Abbildung 5-42 Anschließen des SmartLoggers an den NS-Schutzschalter
![]()