Energiesteuerung
Netzgekoppelter Punkt – Steuerung
Funktion
Begrenzt bzw. reduziert die Ausgangsleistung der Photovoltaikanlage, um sicherzustellen, dass die Ausgangsleistung innerhalb der zulässigen Leistungsabweichungsgrenze liegt.
Vorgehensweise
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm Leistungsanpassung > Netzgekoppelter Punkt – Steuerung.Abbildung 7-11 Netzgekoppelter Punkt – SteuerungTabelle 7-1 Netzgekoppelter Punkt – Steuerung
Parametername
Beschreibung
Wirkleistung
Unbegrenzt
-
Wenn dieser Parameter auf Unbegrenzt eingestellt ist, ist die Ausgangsleistung des SUN2000 nicht begrenzt und der SUN2000 kann mit der Nennleistung an das Stromnetz angeschlossen werden.
Netzanschluss mit null Strom
Closed-Loop-Steuergerät
- Falls mehrere SUN2000 hintereinander geschaltet sind, setzen Sie diesen Parameter auf SDongle/SmartLogger.
- Bei nur einem SUN2000 setzen Sie diesen Parameter auf Wechselrichter.
Begrenzungsmodus
Gesamtleistung gibt die Exportbegrenzung der Gesamtleistung am netzgekoppelten Punkt an.
Leistungsanpassungszeitraum
Gibt das kürzeste Intervall für eine einzelne Anpassung zum Schutz vor Rückströmung an.
Hysterese der Leistungsregelung
Gibt den Totbereich für die Anpassung der Ausgangsleistung des SUN2000 an. Wenn die Leistungsschwankung innerhalb der Hysterese der Leistungsregelung liegt, wird die Leistung nicht angepasst.
Wirkleistungsbegrenzung für Ausfallsicherheit
Legt den Minderungswert für die Wirkleistung des SUN2000 in Prozent fest. Wenn das Kommunikationsmodul keine Messdaten erkennt oder die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsmodul und dem SUN2000 unterbrochen ist, liefert das Kommunikationsmodul den Minderungswert der Wirkleistung des SUN2000 in Prozent.
Kommunikationsunterbrechung Ausfallsicherung
Wenn in dem Rückströmungsschutz-Szenario des SUN2000 dieser Parameter auf Aktivieren gesetzt ist, setzt der SUN2000 die Leistung entsprechen des Minderungsprozentsatzes der Wirkleistung herab, wenn die Kommunikation zwischen dem SUN2000 und dem Kommunikationsmodul über einen Zeitraum unterbrochen ist, der die Erkennungszeit der Kommunikationsunterbrechung überschreitet.
Erkennungszeit der Kommunikationsunterbrechung
Gibt die Zeit zur Ermittlung der Kommunikationsunterbrechung zwischen dem SUN2000 und dem Kommunikationsmodul an.
Dieser Parameter wird angezeigt, wenn Kommunikationsunterbrechung Ausfallsicherung auf Aktivieren gesetzt ist.
Netzanschluss mit begrenzter Leistung (kW)
Closed-Loop-Steuergerät
- Falls mehrere SUN2000 hintereinander geschaltet sind, setzen Sie diesen Parameter auf SDongle/SmartLogger.
- Bei nur einem SUN2000 setzen Sie diesen Parameter auf Wechselrichter.
Begrenzungsmodus
Gesamtleistung gibt die Exportbegrenzung der Gesamtleistung am netzgekoppelten Punkt an.
Netzeinspeisungsstrom maximal
Gibt die maximale aktive Leistung an, die vom netzgekoppelten Punkt zum Stromnetz übertragen wird.
Leistungsanpassungszeitraum
Gibt das kürzeste Intervall für eine einzelne Anpassung zum Schutz vor Rückströmung an.
Hysterese der Leistungsregelung
Gibt den Totbereich für die Anpassung der Ausgangsleistung des SUN2000 an. Wenn die Leistungsschwankung innerhalb der Hysterese der Leistungsregelung liegt, wird die Leistung nicht angepasst.
Wirkleistungsbegrenzung für Ausfallsicherheit
Legt den Minderungswert für die Wirkleistung des SUN2000 in Prozent fest. Wenn das Kommunikationsmodul keine Messdaten erkennt oder die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsmodul und dem SUN2000 unterbrochen ist, liefert das Kommunikationsmodul den Minderungswert der Wirkleistung des SUN2000 in Prozent.
Kommunikationsunterbrechung Ausfallsicherung
Wenn in dem Rückströmungsschutz-Szenario des SUN2000 dieser Parameter auf Aktivieren gesetzt ist, setzt der SUN2000 die Leistung entsprechen des Minderungsprozentsatzes der Wirkleistung herab, wenn die Kommunikation zwischen dem SUN2000 und dem Kommunikationsmodul über einen Zeitraum unterbrochen ist, der die Erkennungszeit der Kommunikationsunterbrechung überschreitet.
Erkennungszeit der Kommunikationsunterbrechung
Gibt die Zeit zur Ermittlung der Kommunikationsunterbrechung zwischen dem SUN2000 und dem Kommunikationsmodul an.
Dieser Parameter wird angezeigt, wenn Kommunikationsunterbrechung Ausfallsicherung auf Aktivieren gesetzt ist.
Netzanschluss mit begrenzter Leistung (%)
Closed-Loop-Steuergerät
- Falls mehrere SUN2000 hintereinander geschaltet sind, setzen Sie diesen Parameter auf SDongle/SmartLogger.
- Bei nur einem SUN2000 setzen Sie diesen Parameter auf Wechselrichter.
Begrenzungsmodus
Gesamtleistung gibt die Exportbegrenzung der Gesamtleistung am netzgekoppelten Punkt an.
PV-Anlagenkapazität
Gibt die maximale Gesamtwirkleistung in einem Szenario mit kaskadierenden SUN2000 an.
Netzeinspeisungsstrom maximal
Gibt den Prozentsatz der maximalen aktiven Leistung des netzgekoppelten Punkts zur Kapazität der PV-Anlage an.
Leistungsanpassungszeitraum
Gibt das kürzeste Intervall für eine einzelne Anpassung zum Schutz vor Rückströmung an.
Hysterese der Leistungsregelung
Gibt den Totbereich für die Anpassung der Ausgangsleistung des SUN2000 an. Wenn die Leistungsschwankung innerhalb der Hysterese der Leistungsregelung liegt, wird die Leistung nicht angepasst.
Wirkleistungsbegrenzung für Ausfallsicherheit
Legt den Minderungswert für die Wirkleistung des SUN2000 in Prozent fest. Wenn das Kommunikationsmodul keine Messdaten erkennt oder die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsmodul und dem SUN2000 unterbrochen ist, liefert das Kommunikationsmodul den Minderungswert der Wirkleistung des SUN2000 in Prozent.
Kommunikationsunterbrechung Ausfallsicherung
Wenn in dem Rückströmungsschutz-Szenario des SUN2000 dieser Parameter auf Aktivieren gesetzt ist, setzt der SUN2000 die Leistung entsprechen des Minderungsprozentsatzes der Wirkleistung herab, wenn die Kommunikation zwischen dem SUN2000 und dem Kommunikationsmodul über einen Zeitraum unterbrochen ist, der die Erkennungszeit der Kommunikationsunterbrechung überschreitet.
Erkennungszeit der Kommunikationsunterbrechung
Gibt die Zeit zur Ermittlung der Kommunikationsunterbrechung zwischen dem SUN2000 und dem Kommunikationsmodul an.
Dieser Parameter wird angezeigt, wenn Kommunikationsunterbrechung Ausfallsicherung auf Aktivieren gesetzt ist.
Bei hohem Einspeisungsstrom herunterfahrena
Bei hohem Einspeisungsstrom herunterfahren
- Der Standardwert lautet Deaktivieren.
- Wenn dieser Parameter auf Aktivieren gesetzt ist, schaltet sich der Wechselrichter zum Schutz ab, wenn die Leistung am Netzanschlusspunkt das Limit überschreitet und für die angegebene Zeitschwelle in diesem Zustand bleibt.
Oberer Einspeisungsstrom-Schwellenwert für die Abschaltung des Wechselrichters
Der Standardwert beträgt 0. Dieser Parameter gibt die Leistungsschwelle des Netzanschlusspunkts für die Auslösung der Abschaltung des Wechselrichters an.
Zeitschwelle bei hohem Einspeisungsstrom für das Auslösen der Abschaltung des Wechselrichters
Der Standardwert beträgt 20. Dieser Parameter gibt die Schwelle für die Dauer des hohen Einspeisungsstroms für die Auslösung der Abschaltung des Wechselrichters an.
- Wenn die Zeitschwelle bei hohem Einspeisungsstrom für das Auslösen der Abschaltung des Wechselrichters auf 5 eingestellt ist, hat Bei hohem Einspeisungsstrom herunterfahren Vorrang.
- Wenn die Zeitschwelle bei hohem Einspeisungsstrom für das Auslösen der Abschaltung des Wechselrichters auf 20 eingestellt ist, hat der Leistungsbeschränkte Netzanschluss Vorrang (wenn der Wirkleistungs-Steuermodus auf Leistungsbeschränkter Netzanschluss eingestellt ist).
Hinweis a: Dieser Parameter wird nur für den AS4777-Netzcode unterstützt.
Scheinleistungssteuerung auf der Ausgangsseite des Wechselrichters
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Leistungsanpassung, um die Wechselrichterparameter einzustellen.
Parameter |
Beschreibung |
Wertebereich |
---|---|---|
Maximale Scheinleistung (kVA) |
Gibt die obere Schwelle des Ausgangs für die maximale Scheinleistung an, um die Kapazitätsanforderungen für Standard- und benutzerdefinierte Wechselrichter anzupassen. |
[Maximale Wirkleistung, Smax] |
Maximale Wirkleistung (kW) |
Gibt den oberen Grenzwert des Ausgangs für die maximale Wirkleistung zur Anpassung an verschiedene Marktanforderungen an. |
[0.1, Pmax] |
Die untere Schwelle für die maximale Scheinleistung ist die maximale Wirkleistung. Wenn Sie die maximale Scheinleistung verringern möchten, verringern Sie zuerst die maximale Wirkleistung.
Energiespeicherung – Steuerung
Voraussetzungen
Die Screenshots in diesem Kapitel wurden in der SUN2000 3.2.00.011-App aufgenommen. Die App wird aktualisiert. Die tatsächlichen Bildschirmanzeigen haben Vorrang.
Funktion
Wenn der Wechselrichter eine Verbindung mit einem Akku herstellt, fügen Sie den Akku hinzu und legen Sie Akkuparameter fest.
Hinzufügen eines Akkus
Wählen Sie zum Hinzufügen eines Akkus auf dem Startbildschirm Wartung > Untergeräteverwaltung.
Parametereinstellungen
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Leistungsanpassung > Energiespeicherung – Steuerung, und legen Sie die Akkuparameter und den Arbeitsmodus fest.
Parameter |
Beschreibung |
Wertebereich |
---|---|---|
Arbeitsmodus |
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung auf dem App-Bildschirm. |
|
Maximale Ladeleistung (kW) |
Behalten Sie diesen Parameter für die maximale Ladeleistung bei. Eine zusätzliche Konfiguration ist nicht erforderlich. |
|
Maximale Entladeleistung (kW) |
Behalten Sie diesen Parameter für die maximale Entladeleistung bei. Eine zusätzliche Konfiguration ist nicht erforderlich. |
|
SOC am Ende des Ladevorgangs (%) |
Legen Sie die Ladeabschaltkapazität fest. |
90 %–100 % |
SOC am Ende des Entladevorgangs (%) |
Legen Sie die Entladeabschaltkapazität fest. |
0 %–20 % |
Strom in Netz einspeisen |
Wenn die Funktion Strom in Netz einspeisen standardmäßig deaktiviert ist, erfüllen Sie die Anforderungen zur Netzaufladung gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften, wenn diese Funktion aktiviert wird. |
|
Netzaufladungsabschaltungs-SOC |
Legen Sie den Netzaufladungsabschaltungs-SOC fest. |
[20%, 100 %] |
Kapazitätskontrolle
Voraussetzungen
Die Screenshots in diesem Abschnitt stammen von der SUN2000-App 6.23.00.125. Die tatsächlichen Bildschirme können aufgrund von App-Aktualisierungen variieren.
Beschreibung
Wenn der Wechselrichter mit einem ESS verbunden ist und der ESS-Arbeitsmodus auf Max. Stromerzeugung zum Eigenverbrauch oder Time-of-Use-Preiseingestellt ist, können Sie die Parameter für Kapazitätskontrolle festlegen.
Anwendbares Modell |
Anwendungsszenario |
---|---|
SUN2000-(5KTL-12KTL)-M1 |
Einzelner Wechselrichter + Smart Dongle (WLAN-FE) + LUNA2000 verbunden mit dem Managementsystem |
Parametereinstellungen
Wählen Sie auf dem Startbildschirm
und legen Sie die Parameter für Kapazitätskontrolle fest.- Kapazitätskontrolle ist nicht verfügbar, wenn der Arbeitsmodus des Energiespeichers auf Komplett ins Netz einspeisen eingestellt ist.
- Wenn Kapazitätskontrolle aktiviert wurde, müssen Sie zuerst Kapazitätskontrolle deaktivieren und dann den Arbeitsmodus des Energiespeichers auf Komplett ins Netz einspeisen einstellen.
Parameter |
Beschreibung |
Bereich |
---|---|---|
Kapazitätskontrolle |
|
|
Reservestrom-SOC für Peak Shaving (%) |
Der Wert dieses Parameters wirkt sich auf die Peak Shaving-Kapazität aus. Ein größerer Wert zeigt eine stärkere Peak Shaving-Kapazität an. |
[0,0, 100,0] Reservestrom-SOC für Peak Shaving > Reservestrom-SOC (wenn BackUp aktiviert ist) > SOC am Ende des Entladevorgangs |
Startdatum |
|
- |
Enddatum |
||
Spitzenleistung (kW) |
[0,000, 1000,000] |
Beschreibung
Wenn bei Verwendung der SmartLogger-Vernetzung der ESS-Arbeitsmodus Maximale Nutzung von eigenproduziertem Strom oder TOU ist, können Sie Parameter von Peak Shaving auf der SmartLogger-WebUI oder in der FusionSolar-App durch Scannen des QR-Codes auf dem SmartLogger einstellen.
Geeignetes Modell |
Anwendungsszenario |
---|---|
SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1-Serie |
SmartLogger + einzelnes/kaskadiertes System + LUNA2000, verbunden mit dem Managementsystem |
Parametereinstellungen
- Wählen Sie auf der SmartLogger-WebUI Einstellungen > Energiespeicherung – Steuerung und stellen Sie Peak Shaving ein.
- Verbinden Sie die App mit dem SmartLogger durch Scannen des QR-Codes, wählen Sie Leistungsanpassung > Peak Shaving und stellen Sie die entsprechenden Parameter ein.
- In SmartLogger V300R023C00SPC170 und späteren Versionen wird Peak Shaving nur angezeigt, wenn der Export+Import-Zähler im ESS-Szenario verbunden ist.
- Die Peak-Shaving-Funktion ist nicht verfügbar, wenn der ESS-Arbeitsmodus auf Komplett ins Netz einspeisen eingestellt ist.
- Wenn Peak Shaving aktiviert wurde, müssen Sie diese Funktion zunächst deaktivieren und dann den ESS-Arbeitsmodus auf Komplett ins Netz einspeisen einstellen.
- Einzelheiten zu den Parametern von Peak Shaving finden Sie im SmartLogger3000 Benutzerhandbuch.
- Einzelheiten zur Peak-Shaving-Funktion finden Sie unter Introduction to Peak Shaving.