Lokalisieren von Isolationswiderstandsfehlern
Wenn der Erdungswiderstand eines an einen Solarwechselrichter angeschlossenen PV-Strings zu niedrig ist, erzeugt der Solarwechselrichter einen Alarm für Geringer Isolationswiderstand.
- Zwischen dem PV-Array und der Erde besteht ein Kurzschluss.
- Die Umgebungsluft des PV-Arrays ist feucht, und die Isolierung zwischen dem PV-Array und dem Boden ist schlecht.
Um den Fehler zu lokalisieren, schließen Sie jeden PV-String an einen Solarwechselrichter an, schalten Sie den Solarwechselrichter ein und überprüfen Sie ihn und machen Sie dann den Fehler anhand des von der FusionSolar-App ausgegebenen Alarms ausfindig. Wenn eine Anlage nicht mit Optimierern konfiguriert ist, überspringen Sie die entsprechenden Vorgänge. Um einen Isolationswiderstandsfehler ausfindig zu machen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn in einem einzelnen PV-String zwei oder mehr Isolationsfehler gegen die Erde auftreten, lässt sich der Fehler mit der folgenden Methode nicht lokalisieren. Sie müssen nacheinander alle PV-Module überprüfen.
- Die AC-Stromversorgung ist verbunden. Schalten Sie den DC-Schalter an der Unterseite des Solarwechselrichters auf „OFF“. Wird der Solarwechselrichter mit Akkus verbunden, warten Sie 1 Minute, und schalten Sie den Akkuschalter und dann den Hilfsnetzschalter der Akkus aus.
- Verbinden Sie jeden einzelnen PV-String mit dem Solarwechselrichter und schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“. Lautet der Status des Wechselrichters auf Herunterfahren: Befehl, wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Starten.
- Melden Sie sich bei der FusionSolar-App an und wählen Sie Mein > Inbetriebnahme des Geräts. Stellen Sie auf dem Bildschirm Inbetriebnahme des Geräts eine Verbindung zum Solarwechselrichter her und melden Sie sich bei dem Gerät an. Rufen Sie dann den Bildschirm Alarmverwaltung auf. Prüfen Sie, ob der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet ist.
- Wenn innerhalb von einer Minute nach Einschalten des DC-Stroms der Alarm für Geringer Isolationswiderstand nicht gemeldet wird, wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Herunterfahren. Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“ und fahren Sie mit Schritt 2 fort, um zur Überprüfung einen anderen PV-String mit dem Solarwechselrichter zu verbinden.
- Wenn eine Minute nach Einschalten des DC-Stroms trotzdem der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet wird, überprüfen Sie auf der Seite Alarmdetails den Prozentsatz für mögliche Kurzschlusspositionen und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Abbildung E-1 Alarmdetails- Die Plus- und Minusklemmen eines PV-Strings werden an die Anschlüsse PV+ und PV- des Solarwechselrichters angeschlossen. Der Anschluss PV- steht für eine Wahrscheinlichkeit einer Kurzschlussposition von 0 % und der Anschluss PV+ steht für eine Wahrscheinlichkeit einer Kurzschlussposition von 100 %. Andere Prozentsätze weisen darauf hin, dass der Fehler bei einem PV-Modul oder Kabel im PV-String vorliegt.
- Mögliche Fehlerposition = Gesamtanzahl der PV-Module in einem PV-String x Prozentsatz der möglichen Kurzschlusspositionen. Beispiel: Wenn ein PV-String aus 14 PV-Modulen besteht und der Prozentsatz für eine mögliche Kurzschlussposition 34 % beträgt, ist die mögliche Fehlerposition 4,76 (14 x 34 %). Damit wird angegeben, dass der Fehler sich in der Nähe des PV-Moduls 4 befindet, einschließlich des vorherigen und nächsten PV-Moduls und der Kabel von PV-Modul 4. Die Erkennungspräzision des Solarwechselrichters liegt bei ±1 PV-Modul.
Abbildung E-2 Definition des Prozentsatzes für eine Kurzschlussposition - Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“ und überprüfen Sie, ob die Steckverbinder oder das DC-Kabel zwischen den möglichen defekten PV-Modulen und den entsprechenden Optimierern bzw. die Steckverbinder und das DC-Kabel zwischen den benachbarten PV-Modulen und den entsprechenden Optimierern beschädigt sind.
- Wenn dies der Fall ist, tauschen Sie den beschädigten Steckverbinder bzw. das beschädigte DC-Kabel aus, schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“ und zeigen Sie die Alarminformationen an.
- Wenn innerhalb von einer Minute nach Einschalten des DC-Stroms der Alarm für Geringer Isolationswiderstand nicht gemeldet wird, ist die Überprüfung des PV-Strings abgeschlossen. Wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Herunterfahren. Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“. Wechseln Sie zu Schritt 2, um andere PV-Strings zu überprüfen. Fahren Sie dann mit Schritt 8 fort.
- Wenn innerhalb von einer Minute nach Einschalten des DC-Stroms trotzdem der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- Falls nicht, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- Wenn dies der Fall ist, tauschen Sie den beschädigten Steckverbinder bzw. das beschädigte DC-Kabel aus, schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“ und zeigen Sie die Alarminformationen an.
- Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“, trennen Sie die möglichen defekten PV-Module und entsprechenden Optimierer vom PV-String und schließen Sie ein DC-Erweiterungskabel mit einem MC4-Steckverbinder an die benachbarten PV-Module bzw. Optimierer an. Schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“ und zeigen Sie die Alarminformationen an.
- Wenn innerhalb von einer Minute nach Einschalten des DC-Stroms der Alarm für Geringer Isolationswiderstand nicht gemeldet wird, liegt der Fehler bei dem getrennten PV-Modul und Optimierer. Wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Herunterfahren. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Wenn eine Minute nach Einschalten des DC-Stroms trotzdem der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet wird, liegt der Fehler nicht bei dem getrennten PV-Modul oder Optimierer. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
- Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“, schließen Sie das entfernte PV-Modul und den Optimierer erneut an und wiederholen Sie Schritt 5, um die benachbarten PV-Module und Optimierer zu überprüfen.
- Bestimmen Sie die Position des Isolationsfehlers gegen die Erde.
- Trennen Sie das mögliche defekte PV-Modul vom Optimierer.
- Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“.
- Schließen Sie den möglichen defekten Optimierer an den PV-String an.
- Schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“. Prüfen Sie, ob der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet ist. Lautet der Status des Wechselrichters auf Herunterfahren: Befehl, wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Starten.
- Wenn innerhalb von einer Minute nach dem Einschalten des Solarwechselrichters der Alarm für Geringer Isolationswiderstand nicht gemeldet wird, ist das PV-Modul defekt. Wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Herunterfahren.
- Wenn eine Minute nach dem Einschalten des Solarwechselrichters trotzdem der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet wird, ist der Optimierer defekt.
- Schalten Sie den DC-Schalter auf „OFF“. Tauschen Sie die defekte Komponente aus, um den Isolationswiderstandsfehler zu beheben. Wechseln Sie zu Schritt 2, um andere PV-Strings zu überprüfen. Fahren Sie dann mit Schritt 8 fort.
- Wird der Solarwechselrichter mit Akkus verbunden, schalten Sie Sie den Hilfsschalter der Akkus und dann den Akkuschalter ein. Schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“. Lautet der Status des Wechselrichters auf Herunterfahren: Befehl, wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Starten.