Produktinformation
Funktionen
Der SUN2000-Wechselrichter ist ein dreiphasiger, netzgebundener Wechselrichter für PV-Strings, der den von den PV-Strings erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und in das Stromnetz einspeist.
Modell
Dieses Dokument behandelt die folgenden SUN2000-Modelle:
- SUN2000-3KTL-M1
- SUN2000-4KTL-M1
- SUN2000-5KTL-M1
- SUN2000-6KTL-M1
- SUN2000-8KTL-M1
- SUN2000-10KTL-BEM1
- SUN2000-10KTL-M1
SUN2000-8KTL-M1, SUN2000-10KTL-BEM1 und SUN2000-10KTL-M1 sind in Australien nicht einsetzbar.
Kennung |
Beschreibung |
Wert |
---|---|---|
1 |
Name der Serie |
SUN2000: dreiphasiger, netzgebundener Wechselrichter für PV-Strings |
2 |
Leistungsklasse |
|
3 |
Topologie |
TL: transformatorlos |
4 |
Produktcode |
M1: Produktreihe mit einer Eingangsspannung von 1100 V DC |
Netzanwendung
Der SUN2000 eignet sich für netzgebundene Dachsysteme in Wohngebieten und kleinere netzgebundene PV-Bodenanlagen. In der Regel besteht ein netzgebundenes System aus PV-Strings, netzgebundenen Wechselrichtern, AC-Schaltern und Stromverteilereinheiten.
- Wenn das integrierte WLAN-Modul des SUN2000 mit der App verbunden ist, kann nur die Inbetriebnahme des Geräts durchgeführt werden.
- Wenn Wechselrichter ohne Akku kaskadiert werden, kann das Hauptwechselrichtermodell SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Serie sein. Das Slave-Wechselrichtermodell kann SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Serie, SUN2000-(8KTL-20KTL)-M2, SUN2000-(20KTL-40KTL)-M3, SUN2000-(5KTL-20KTL)-M0, SUN2000-50KTL/60KTL/65KTL-M0, SUN2000-29.9KTL/36KTL oder SUN2000-33KTL-A sein.
- Wenn Wechselrichter mit einem Akku kaskadiert werden, kann das Hauptwechselrichtermodell SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Serie sein. Das Slave-Wechselrichtermodell kann SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Serie, SUN2000-(8KTL-20KTL)-M2 oder SUN2000-(20KTL-40KTL)-M3 sein. Weitere Informationen zu Gerätenetzwerken finden Sie im LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch.
Eine ausführliche Vorgangsbeschreibung für Geräte im Netzwerk finden Sie in folgenden Anleitungen:
Der Anschluss für den netzentkoppelten Lastausgang darf nicht direkt mit dem Stromnetz verbunden werden, da die Backup Box in dem Fall wegen Überlast heruntergefahren wird.
- Bei einem PV-String, der an eine MPPT-Schaltung angeschlossen ist, müssen das Modell, die Anzahl, die Ausrichtung und der Neigungswinkel der PV-Module in diesem PV-String gleich sein.
- Verschiedene MPPT-Schaltungen müssen mit der gleichen Spannung betrieben werden.
- Die MPPT-Spannung muss größer als der untere Schwellenwert des Volllast-MPPT-Bereichs sein, der im technischen Datenblatt des Wechselrichters angegeben ist. Andernfalls wird der Wechselrichter gedrosselt, was zu Ertragseinbußen des Systems führt.
Unterstützte Stromnetze
Der SUN2000 unterstützt die folgenden Stromnetze: TN-S, TN-C, TN-C-S, TT und IT.
- Wenn der SUN2000 an das TT-Netz angeschlossen wird, muss die N-PE-Spannung unter 30 V liegen.
- Wenn der SUN2000 an das IT-Netz angeschlossen wird, setzen Sie Isolierung auf Eingang ungeerdet, mit TF.